PU-Leder (veganes Leder) aus PVC oder PU hat einen seltsamen Geruch. Er wird als fischig beschrieben und lässt sich nur schwer entfernen, ohne das Material zu beschädigen. PVC kann außerdem Giftstoffe ausgasen, die diesen Geruch verursachen. Viele Damentaschen werden heute aus PU-Leder (veganem Leder) hergestellt.
Wie sieht PU-Leder (veganes Leder) aus?
Es gibt viele Formen und Qualitäten. Manche Formen ähneln eher Leder als andere. Generell gibt es bei echtem Leder keinen großen Unterschied. PU-Leder (veganes Leder) ist synthetisch, bildet daher mit der Zeit keine Patina und ist weniger atmungsaktiv. Für langlebige Herrentaschen ist PU-Leder (veganes Leder) nicht empfehlenswert, da es längerem Verschleiß ausgesetzt ist.
PU-Leder (veganes Leder) = Umwelt schützen?
Der Hauptgrund, warum sich Menschen für PU-Leder (veganes Leder) entscheiden, ist der Schutz von Tieren. PU-Leder (veganes Leder) suggeriert zwar, man kaufe ein umweltfreundliches Produkt – das ist aber nicht immer der Fall.
Ist PU-Leder (veganes Leder) besser für die Umwelt?
PU-Leder (veganes Leder) wird nicht aus Tierhäuten hergestellt, was für Aktivisten ein großer Erfolg ist. Tatsache ist jedoch, dass die Herstellung von Kunstleder aus Kunststoff nicht umweltfreundlich ist. Bei der Herstellung und Entsorgung von PVC-basiertem Kunststoff entstehen Dioxine, die Krebs verursachen können. Die in PU-Leder (veganem Leder) verwendeten Kunststoffe sind nicht vollständig biologisch abbaubar und können giftige Chemikalien in die Umwelt freisetzen, die Tieren und Menschen schaden.
Ist PU-Leder (veganes Leder) besser als echtes Leder?
Qualität und Haltbarkeit sind bei Leder entscheidend. PU-Leder (veganes Leder) ist dünner als echtes Leder. Es ist außerdem leichter und daher einfacher zu verarbeiten. PU-Leder (veganes Leder) ist zudem deutlich weniger haltbar als echtes Leder. Echtes Qualitätsleder kann Jahrzehnte halten.
Dies ist eine wichtige Entscheidung, wenn Sie sich für den Kauf von Produkten aus PU-Leder (veganem Leder) entscheiden. Der mehrmalige Austausch eines Kunstlederprodukts hat Auswirkungen auf die Umwelt, im Vergleich zum einmaligen Kauf eines Artikels aus echtem Leder.
Kunstleder nutzt sich unansehnlich ab. Kunstleder, insbesondere PVC-basiertes, ist nicht atmungsaktiv. Daher kann PU-Leder (veganes Leder) bei Kleidungsstücken wie Jacken unbequem sein.
Beitragszeit: 04.11.2022