Leder wird nach seiner Qualität und seinen Eigenschaften klassifiziert. Hier sind einige gängige Lederqualitäten:
- Vollnarbenleder: Dies ist die hochwertigste Lederqualität und wird aus der obersten Schicht der Tierhaut hergestellt. Es behält die natürliche Maserung und Unvollkommenheiten bei, was zu einem langlebigen und luxuriösen Leder führt.
- Narbenleder: Auch diese Ledersorte wird aus der obersten Hautschicht hergestellt, jedoch geschliffen und poliert, um Unebenheiten zu beseitigen. Es ist zwar etwas weniger haltbar als Vollnarbenleder, behält aber seine Festigkeit und wird häufig für hochwertige Produkte verwendet.
- Korrigiertes Leder: Diese Ledersorte wird durch das Auftragen einer künstlichen Narbung auf die Oberfläche der Haut hergestellt. Es ist günstiger und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Flecken, weist jedoch nicht die natürlichen Eigenschaften von Vollnarbenleder oder Obernarbenleder auf.
- Spaltleder: Diese Ledersorte wird aus den unteren Schichten der Haut gewonnen, dem sogenannten Spaltleder. Es ist nicht so robust und langlebig wie Vollnarbenleder und wird häufig für Produkte wie Wildleder verwendet.
- Kunstlederfaserstoff: Diese Ledersorte wird aus Lederresten hergestellt, die mit einer Polyurethan- oder Latexschicht verbunden werden. Sie ist die minderwertigste Lederqualität und nicht so langlebig wie andere Ledersorten.
Es ist wichtig zu beachten, dass unterschiedliche Branchen ihre eigenen Klassifizierungssysteme haben können. Daher muss immer der spezifische Kontext berücksichtigt werden, in dem Leder klassifiziert wird.
Beitragszeit: 06.10.2023