Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge stellen magnetische Handyhalterungen und Geldbörsen für die meisten modernen Smartphones kaum bis gar keine Gefahr dar. Hier sind einige konkrete Daten, die dies belegen:
Prüfung der Magnetfeldstärke: Im Vergleich zu herkömmlichen magnetischen Handyhalterungen und Geldbörsen liegt die von ihnen erzeugte Magnetfeldstärke typischerweise zwischen 1 und 10 Gauß und damit weit unter den über 50 Gauß, denen interne Telefonkomponenten sicher standhalten können. Dieses schwache Magnetfeld beeinträchtigt kritische Telefonkomponenten wie CPU und Speicher nicht.
Tests in der Praxis: Große Unternehmen der Unterhaltungselektronik haben Kompatibilitätstests verschiedener magnetischer Zubehörteile durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass über 99 % der gängigen Telefonmodelle normal funktionieren, ohne dass es zu Problemen wie Datenverlust oder Fehlfunktionen des Touchscreens kommt.
Benutzerfeedback: Die meisten Benutzer berichten von keiner spürbaren Verschlechterung der Telefonleistung oder -lebensdauer bei bestimmungsgemäßer Verwendung magnetischer Telefonhalter und Geldbörsen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung magnetischer Handyhalterungen und -taschen für aktuelle Mainstream-Smartphones im Allgemeinen keine nennenswerten Risiken birgt. Bei einigen wenigen älteren, magnetempfindlicheren Handymodellen ist jedoch möglicherweise noch etwas Vorsicht geboten. Insgesamt sind diese Zubehörteile mittlerweile recht sicher und zuverlässig.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2024